top of page

Was Sie bei mir finden...

Figur11
Figur12
Figur13
Figur14
Figur15

Familienaufstellung

Warum mache ich eine Familienaufstellung?
Die Anliegen oder Probleme, warum Menschen eine Familienaufstellung

machen sind vielfältig.


Wann können Aufstellungen hilfreich sein?
- wenn Sie Versöhnung mit sich selbst, Ihren Eltern, Geschwistern oder mit

früheren Partnern/innen herbeiführen möchten
- wenn Sie sich zu Ihrer Familie zugehörig fühlen
 möchten
- wenn es Ihnen unmöglich erscheint, dauerhaft Beziehungen einzugehen
- wenn Sie Probleme in Ihrer Partnerschaft, Ihrer Ehe oder an Ihrem Arbeitsplatz lösen möchten
- wenn Sie ein schwerwiegendes Ereignis zu bewältigen haben
- bei unerfülltem Kinderwunsch
- wenn Kinder in der Familie besonders schwierig sind
  
- wenn Ihnen das Leben besonders schwer erscheint oder Sie grundlose Traurigkeit verspüren
- bei seelischen oder organischen Störungen oder Krankheiten
- zur Klärung von Krankheitssymptomen jeglicher Art

  
- wenn persönliche oder berufliche Ziele immer wieder scheitern

- bei wichtigen Entscheidungen, z.B. bei Wohnortwechsel, beruflicher Neuorientierung, Hauskauf,
  Erbstreitigkeiten
- bei neuen Lebenszielen und noch Vielem mehr


Immer, wenn es darum geht, verborgene Beziehungen zu verdeutlichen, ist die Aufstellungsarbeit hilfreich.

 

FigurC
FigurD
FigurE
FigurB
FigurF

Wie läuft eine Familienaufstellung ab?

 

Alle Teilnehmer/innen sitzen auf Stühlen im Kreis. Der Stuhl neben der Leitung ist für diejenigen frei, der/die als nächstes aufstellen wird.  Der/die Aufstellende setzt sich neben die Aufstellungsleitung und wird nach seinem/ihrem Anliegen und besonderen Ereignissen in der Familie gefragt. Dann bittet die Leitung sie/ihn, sich für bestimmte Familienmitglieder Stellvertreter/innen aus der Gruppe auszuwählen und diese im Raum aufzustellen. Der/die Aufstellende sucht sich dann z.B. eine Person stellvertretend für sich selbst, eine für den Vater und eine für die Mutter  und stellt diese im Raum auf.

Was geschieht bei einer Familienaufstellung?

 

In einer Aufstellung, im Kreis der teilnehmenden Personen, wird ein besonderes Phänomen spürbar.                                       Durch das Aufstellen baut sich offensichtlich ein Kraftfeld auf, welches die aufgestellten Stellvertreter/innen Gefühle und Auswirkungen von Ereignissen wahrnehmen lässt, die sich in der Familie ereignetet haben oder heute noch vorhanden sind. Mit anderen Worten: Stellvertreter/innen in der Aufstellungsarbeit können Gefühle wahrnehmen oder haben Wahrnehmungen von Menschen, die sie nicht kennen, von denen sie vorab noch nie etwas gehört haben. Sie äußern sich häufig in gleichen Worten und gleicher Gestik wie die Menschen, die sie vertreten.                                                                     Durch dieses Phänomen können die zumeist unbewusst wirkenden Dynamiken in dem Familiensystem, die einen z.T. existenziellen Einfluss auf die/den Aufstellende/n ausüben können, sichtbar werden.                                                                 Dieses Sichtbarwerden ist der erste Schritt zur Lösung oder Heilung. Verdrängte Gefühle können ihren Ausdruck finden, unterbrochene Liebe kann wieder fließen, Blockaden oder alte Verstrickungen können gelöst werden, Bewegungen kommen zu einem Ende und Krankheitssymptome können sich zurückziehen.
Wichtig hierbei ist, dass wir uns als Stellvertreter/innen und Aufstellungsleiter/in in einem absichtslosen Raum bewegen, in dem dieses „wissende Feld“ wirksam werden kann. Wir wollen nicht beeinflussen, auch nicht in guter Absicht. Wir nehmen nur wahr, was ist und fügen nichts hinzu. So können Lösungen gefunden werden, die im Einklang mit der „großen Seele“ oder dem „Großen Ganzen" sind, Lösungen, die tragen.


Die Bewegungen der Seele


Es scheint eine Resonanz zu geben, die in uns und um uns herum stattfindet, die sich jenseits von unserem Verstand und unserem Wollen vollzieht. Diese Resonanzen können auf unser Leben gravierende Einflüsse haben. Z. B. Wenn wir mit Schicksalen und Ereignissen unserer Ahnen in Resonanz sind, kann es sein, dass wir in unserem Leben versuchen, diese Ereignisse weiterzuführen, bzw. wir verharren, unwissend, in den gleichen Konfliktstrukturen und scheitern ebenso.  So ist es möglich, dass wir mit einem Toten aus unserem Familiensystem in Resonanz sind, obwohl wir diese Person nicht kennen und auch nichts über sie wissen. Kommen diese Dynamiken durch die Aufstellungsarbeit ans Licht,  können sich unheilvolle Resonanzen lösen und auch wahrnehmbar dort zur Ruhe kommen, wo sie hingehören.
Die Bewegung der Seele erfordert eine absichtslose Grundhaltung aller Beteiligten, den Verzicht der Wertung von Gut und Böse und das sich Öffnen für die sich im gegenwärtigen Moment zeigende Wirklichkeit. Die Akteure/innen bewegen sich aus der in sich wirkenden Resonanz.
 

Einzelaufstellung

Aufstellung als Einzelarbeit

In der Einzelarbeit sind nur Klient/in und Therapeut/in anwesend.
Wir arbeiten mit „Bodenankern“, welche wir anstelle lebendiger Personen einsetzen. Diese Bodenanker können Papierblätter, Kissen, Filzplatten aber auch Stühle oder Schuhe sein. Beide, Klient/in und Therapeut/in, übernehmen nun die Rollen der Stellvertreterpositionen und fühlen sich dort ein. Dabei wird fühl- und sichtbar, dass auch hier ein Kraftfeld wirkt, welches uns Gefühle und Auswirkungen von Ereignissen der Personen wahrnehmen lässt, die hier als Bodenanker aufgestellt sind. So werden auch hier oft unbewusst wirkende Gefühle und Dynamiken sichtbar, Klarheit entsteht und Lösungen können gefunden werden, ein Schritt in die Heilung.                             In der Einzelarbeit lege ich besonderen Wert auf eine Nachbesprechung.

Dort wird noch einmal ausführlich dargelegt, was in der Aufstellung geschehen ist und was es evtl. zu beachten gibt.   Auch können Einzelaufstellungen ein Teil eines längeren Begleitprozesses sein, besonders in schwierigen Lebenssituationen, wie z.B. bei chronischer Krankheit oder längerem Kummer.                     

In dem geschützten Rahmen der Einzelarbeit ist es möglich, verschiedene Teilaspekte nacheinander und behutsam zu bearbeiten und zu integrieren.

 

FigurA
FigurG
FigurH
Shiatsu
IMG_6761_edited.jpg

Shiatsu

Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine traditionelle japanische Heilmassage, eine Behandlung zur Erhaltung und Wiederherstellung unserer Gesundheit und zu Stärkung unserer Lebenskraft. Es basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chin. Medizin.

Wie wird Shiatsu angewandt?
Eine Behandlung findet in bequemer, lockerer Kleidung, auf einem Futon liegend statt.
Die Massage besteht einmal aus wohltuenden Dehn- und Rotationstechniken und zum Anderen aus behutsamen Druck- und Streichtechniken durch Daumen, Handballen und Ellenbogen.

Was bewirkt Shiatsu?
Shiatsu regt unsere körpereigenen Heilungskräfte an.
Unser Körper ist durchzogen von Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, in welchen unsere Lebensenergie, das Qi, fließt.                              
In der asiatischen Medizin ist eine freifließende Energie die Grundlage für Gesundheit.
Fließt die Energie jedoch unausgewogen und stockt, kann es zu Schmerzen oder tiefliegenden Störungen kommen.
Die Shiatsumassage bringt unsere Lebensenergie wieder in Fluss und da alle Meridiane miteinander, sowie mit den inneren Organen verbunden sind,  ist es möglich, auch innere Körperbereiche zu erreichen.

 

Was bewirkt sie noch?

Shiatsu ist Berührung

Shiatsu ist wohltuend und wirkt äußerst entspannend

Shiatsu sensibilisiert die Eigenwahrnehmung

Shiatsu wirkt in behutsamer Weise auf die Psyche

Shaitsu verbessert die Entspannungsfähigkeit

Shiatsu bringt ein angenehmes, nachhaltig verbessertes Körpergefühl


Shiatsu wirkt, nicht zuletzt durch einen achtsamen, präsenten Körperkontakt, in besonderer Weise auf den gesamten Menschen, auf Körper, Geist und Seele.

 

 

In einer Behandlung stelle ich mich auf die Bedürfnisse und den energetischen Zustand der Einzelnen ein. Dadurch ist Shiatsu für Menschen jeden Alters geeignet.

Bauchmassagen
shipibohealing_bauchmassage1.jpg

Bauchmassagen

In der Tradition der Shipibo-Indigenen wird der Bauch als das Zentrum unserer inneren Kraft gesehen. Er ist unser emotionales Zentrum, verwahrt die Ereignisse unseres Lebens und leitet uns durch seine intuitive Kraft, unserem Bauchgefühl.

Vieles, was in unserem Leben unverarbeitet blieb, kann sich in unserem Bauch festsetzen, uns Unwohlsein oder gar Schmerzen bereiten.

In einer Massage können sich Verspannungen und Knoten lösen, gestaute Energie kann wieder fließen und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

So kann eine Bauchmassage Einfluss auf unsere ganzheitliche Gesundung haben.

Begleitet wird die Massage von Heilgesängen nach Tradition der Shipibo- Indigenen.

bottom of page